Nach der Begrüßung durch den Ortsbeauftragten für Rheine, Bernhard Heeke und einem gemeinsamen Frühstück begann der theoretische Teil der Prüfung, bei dem die Prüflinge ihr Wissen über die Rechte und Pflichten als Helfer sowie Kenntnisse über Ausrüstung und technischem Gerät bewiesen. Anschließend erfolgte der praktische Teil der Prüfung bei dem die Kameraden ihr Geschick unter anderem bei der Inbetriebnahme des Stromerzeugers, beim Umgang mit der Motorkettensäge, beim Heben von Lasten mit Hebekissen, beim Sandsackverbau, beim Arbeiten mit Schere und Spreizer sowie beim Einsatz von Pumpen unter Beweis stellten.
