Während die Einsatzkräfte in Rot sich fleißig der Feuerbekämpfung zuwandten, erkundete der Zugtrupp die Einsatzsituation und führte die Lage. Seit März diesen Jahres arbeitet der Zugtrupp mit der taktischen Arbeitstafel, die vom Institut der Feuerwehr in Münster entwickelt wurde. Dieses Führungsinstrument stellt die Grundstruktur einer Lagekarte dar und ermöglicht den Führungskräften und Führungsassistenten eine erleichterte Erhebung aller notwendigen Informationen. Die Übung der Feuerwehr bot sich somit als ideale Trainingssituation an.
Noch in der gesamten Woche probt die Feuerwehr Situationen am Objekt. „Solche Objekte sind einmalig“, machte Robert Pottgüter, Zugführer der Hauptwache deutlich. Andere Abrissgebäude grenzen häufig zu nah an andere Gebäude an, so dass ein unkontrolliertes Übungsfeuer schnell zur realen Gefahr wird. Am Ende Übung fand ein kurzes Gespräch mit dem stellvertretenen Wehrleiter Jürgen Fleuter und dem stellvertretenen Wachenleiter Wolfram Schneider statt. Die Beckumer Einsatzkräfte bedanken sich herzlich für die Einladung.